Solidarischer Kampfsport

Du willst dich körperlich auspowern, Selbstbewusstsein aufbauen und dabei Teil einer offenen, respektvollen Gemeinschaft sein? Dann bist du bei uns genau richtig! Kickboxen ist eine kraftvolle Mischung aus Boxen und Tritttechniken- ein intensives Ganzkörpertraining, das Ausdauer, Koordination, Schnelligkeit und mentale Stärke fördert.

Wir stehen für einen solidarischen Kampfsport, der bewusst Räume schafft, in denen sich alle willkommen und sicher fühlen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Körperform, Erfahrung oder sozialem Status.

UNSER TRAINING IST:

  • respektvoll
  • offen für alle – bevorzugt ohne Vorerfahrung
  • ein Ort für Empowerment, Miteinander und persönliche Entwicklung
  • Wir treten reaktionären Strukturen im Kampfsport entgegen – mit klarer Haltung und solidarischem Zusammenhalt.

KAMPFSPORT IST KEIN NEUTRALER RAUM

In den letzten Jahren ist zu beobachten, dass insbesondere rechte Gruppen gezielt Kampfsport nutzen, um Gewalt zu professionalisieren, Räume zu kontrollieren und ihre menschenverachtenden Ideologien durchzusetzen. Damit setzen sie auf Ausgrenzung statt Teilhabe, auf Angst statt Solidarität.

Unsere Trainingsstätten verstehen sich als proaktiv-präventive Räume:

  • Wir fördern gezielt Vielfalt als gesellschaftlichen Mehrwert
  • Wir entwickeln und leben Strategien der Gewaltprävention
  • Wir setzen klare Regeln gegen Diskriminierung und grenzen Menschenfeindlichkeit konsequent aus
  • Wir gestalten Kampfsport kontrolliert, sportlich und nicht als Bühne für gewaltexzessive Selbstdarstellung.

WIR SETZEN AUF SOLIDARITÄT STATT AUSGRENZUNG

Unser Kampfsport schafft Räume, in denen alle willkommen sind – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder körperlichen Voraussetzungen. Respekt, Selbstbeherrschung und gemeinsames Lernen stehen im Mittelpunkt. Sportliche Räume sind gesellschaftliche Räume. Hier entsteht Vertrauen, Freundschaften und Empowerment. Deshalb treten wir aktiv dafür ein, sie vor diskriminierenden Tendenzen zu schützen – und sie zu Orten der Vielfalt zu machen.

BEI UNS GEHT ES NICHT UM MACHOGEHABE ODER SELBSTDARSTELLUNG, SONDERN UM GEGENSEITIGE UNTERSTÜTZUNG, KÖRPERGEFÜHL UND SELBSTKONTROLLE.

Solidarischer Kampfsport bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – sowohl im täglichen Miteinander, als auch in der strukturellen Ausrichtung der Gyms. dazu gehört:

  • Ein Klima, das von Respekt, Fürsorge und Verletzungsprävention geprägt ist
  • Transparente Aufnahmeprozesse, klare Ausschlusskriterien und ein achtsamer Umgang mit Gruppendynamiken.
  • Eine bewusste Positionierung innerhalb der Kampfsportlandschaft

TRAINING IM BUNTEN HAUS FREIBERG

Tschaikowskistraße 57A, Freiberg
Montags & Mittwochs
Uhrzeiten: bitte anfragen
Die Teilnahme ist kostenlos!

SOLIDARISCHER KAMPFSPORT IST FÜR UNS EIN BEITRAG ZU EINER VIELFÄLTIGEN, OFFENEN UND ACHTSAMEN GESELLSCHAFT. KOMM VORBEI UND WERDE TEIL DAVON!